Wir sind Ihr Anbieter für Photovoltaikanlagen aus NRW. Ist Ihr Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet? Wie lange dauert die Installation? Welche Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung? Unsere erfahrenen Experten beraten Sie deutschlandweit – entweder bei Ihnen zu Hause oder in unserem Firmensitz. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Fernüberwachung begleitet Sie unser engagiertes Team durch den gesamten Prozess.
Dank unserer exzellenten Organisation können wir Ihnen einen reibungslosen Ablauf Ihres Projekts garantieren. Wir haben bereits das Leben zahlreicher Kunden verändert und laden Sie ein, ebenfalls Teil dieser Veränderung zu werden. Werden Sie Teil der Energiewende und beziehen Sie kostenlosen Strom.
Herr H.
Hat bekommen von uns.
-19 Module (450 Watt) Glas Glas
-10,0 KwH Speicher + Wechselrichter
-Backupbox
Produziert im Jahr.
7967 KwH
Herr K.
Hat bekommen von uns.
-20 Module (450 Watt) Glas Glas
-9,6 KwH Stromspeicher + Wechselrichter
Produziert im Jahr.
8653 KwH
Bei der Planung und Anschaffung einer Photovoltaikanlage tauchen oft viele Fragen auf. Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kauf einer PV-Anlage:
Welchen Zweck möchten Sie mit dem erzeugten Solarstrom erreichen?
Durch die Einspeisung des überschüssigen Stroms ins Netz erhalten Sie eine staatlich garantierte Einspeisevergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Diese Vergütung wird für einen Zeitraum von 20 Jahren plus das laufende Jahr ausgezahlt.
Es stellt sich also die Frage, ob sich eine Photovoltaikanlage in Ihrem Fall eher für den Eigenverbrauch oder für die Einspeisung lohnt. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Experten von Go Solar GmbH, um das Potenzial Ihres Daches bei einem Vor-Ort-Termin bewerten zu lassen.
In der Regel sind Dächer mit einer Ausrichtung nach Süden, Osten oder Westen am besten für die Installation einer PV-Anlage geeignet. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Ein Dach mit Nordausrichtung in südlichen Regionen kann beispielsweise ähnlich gut geeignet sein wie ein Dach mit Ost- oder Westausrichtung in nördlichen Regionen. Die Region und die Dachneigung spielen hierbei ebenfalls eine wichtige Rolle.
Ein Süd-Dach erzielt zwar geringfügig höhere Erträge, da während der Mittagsstunden der meiste Strom erzeugt werden kann. Dennoch eignen sich Dächer mit Ost- oder Westausrichtung aus einem anderen Grund genauso gut für eine Photovoltaikanlage: Morgens (Ostdach) oder abends (Westdach) steht ausreichend Sonnenenergie zur Verfügung, um den Hausverbrauch zu decken. In den meisten Fällen ist der Verbrauch in den Morgen- und Abendstunden am höchsten.
Der tatsächliche Stromertrag auf der jeweiligen Dachseite muss immer individuell geprüft werden und hängt nicht nur vom Dach selbst ab, sondern auch von seiner Umgebung.
Die durchschnittliche Lebensdauer von Solarmodulen beträgt in der Regel zwischen 25 und 30 Jahren. Die meisten Hersteller bieten Leistungsgarantien für diesen Zeitraum an. Wechselrichter haben normalerweise eine kürzere Lebensdauer und müssen möglicherweise einmal während der Lebensdauer der Anlage ausgetauscht werden. Insgesamt sind Photovoltaikanlagen eine langfristige Investition, die über viele Jahre hinweg zuverlässige Energieerzeugung bieten kann.
Bei der Netzeinspeisung wird der überschüssige Strom, den Ihre PV-Anlage erzeugt und den Sie nicht selbst verbrauchen, in das öffentliche Stromnetz eingespeist. In vielen Ländern gibt es Einspeisevergütungen oder Net-Metering-Programme, die es Ihnen ermöglichen, den überschüssigen Strom an Ihren Energieversorger zu verkaufen oder ihn gegen Ihren eigenen Stromverbrauch zu verrechnen. Die genauen Mechanismen variieren je nach Standort und lokalen Vorschriften. Es ist ratsam, sich vor der Installation über die geltenden Einspeisebedingungen zu informieren.
Um den Ausbau von Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen Stromversorgung zu fördern, hat die deutsche Regierung mit der Einführung des „Erneuerbare-Energien-Gesetzes“ (EEG) im Jahr 2000 Fördermittel bereitgestellt.
Die EEG-Vergütung wird gezahlt, wenn überschüssige Energie, die nicht sofort selbst verbraucht wird, ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Dabei erhält man für jede eingespeiste Kilowattstunde einen festen Betrag, der staatlich garantiert ist und für 20 Jahre plus das laufende Jahr gilt. Die aktuellen staatlichen Fördersätze für das jeweilige Quartal können auf der Website der Bundesnetzagentur eingesehen werden.
Ob es für Ihre geplante Photovoltaikanlage sinnvoll ist, von der Einspeisevergütung zu profitieren oder ob es in Ihrem Fall besser ist, den überschüssigen Strom für Ihren Eigenverbrauch zu speichern, können unsere Fachberater von Go Solar GmbH gerne in einem professionellen Beratungsgespräch mit Ihnen ermitteln.
Wir schätzen unsere Kunden sehr und freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Was können
Zwischen Den Wegen 3, 58239 Schwerte, Germany
Kontaktieren sie uns Tel: 0172/4480074 Email: info@solaronegmbh.de
Mo | 09:00 – 17:00 | |
Di | 09:00 – 17:00 | |
Mi | 09:00 – 17:00 | |
Do | 09:00 – 17:00 | |
Fr | 09:00 – 17:00 | |
Sa | Geschlossen | |
So | Geschlossen |
Copyright © 2025 Solar.One GmbH – Alle Rechte vorbehalten.